.

Terpsichore (Τερψιχόρη )(die Reigenfrohe, Freude am Tanz) ist eine der neun Musen. Sie war die Muse der Chorlyrik und des Tanzes. In einigen Quellen wird sie als Mutter der Sirenen mit dem Flussgott Achelous gesehen. Ihr Name rührt aus den griechischen Wörtern τερπέω "Freude" und χoρός "Tanz".
Terpsichore bezeichnet auch den Asteroiden Nummer 81, Terpsichore (Asteroid)
Zeichen: Lyra und Plektron
Terpsichore, von Jean-Marc Nattier 1739 [Quelle]
Terpsichore von John Walsh, 1771. Sie hält eine Äolische Harfe. Die Skulptur wurde produziert im Auftrag von Sir Charles Kerneys Tynte, fith baronet of Halswell House, für sein 'Tempel der Harmonie".
Der Komponist Michael Praetorius benannte seine Sammlung weltlicher Tänze nach der Muse als Terpsichore.
Die Neun Musen | ||
Bilder der Griechischen / Römischen Mythologie chronologisch sortiert.. (Englisch)
Antikes Griechenland
Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen Griechenland im Mittelalter Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index Griechenland in der Neuzeit Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte, --- Hellenica Bibliothek - Scientific Library Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος |
Referenz: "http://de.wikipedia.org/"
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.