ART

 

.

Epicharmos, auch Epicharm oder Epicharmus (Επίχαρμος), (* um 540 v. Chr. auf der griechischen Insel Kós (in Krastos?); † um 460 v. Chr. in Syrakus auf Sizilien) war ein vorsokratischer Philosoph, Komödienschreiber, Arzt und Naturforscher.

Der Sohn des Helothales wanderte zuerst nach Megara aus und später weiter nach Syrakus. Hier griff er die sizilanischen Possenspiele auf und gab ihnen eine kunstgerechte komödiantische Form. Seine Stilmittel beeinflussten eine Reihe späterer sizialianischer Komödiendichter bis hin zu Sophron aus Syrakus. Epicharmos war ein Hörer des Pythagoras, der sich um 532 an der süditalienischen Küste in Kroton niedergelassen und dort um 525 den Bund der heute sogenannten Pythagoreer gegründet hatte.

Zwar entwickelte Epicharmos keine eigene philosophische Lehre, gab jedoch der griechischen Komödie mit philosophischen Aspekten einen tiefsinnigeren Impuls. Platon rühmte seine Gnome, seine prägnanten Formulierungen allgemeingültiger Denk- oder Sinnsprüche in Form von Versen oder Prosa. Von den vielen Stücken, Dichtungen und Gnomen des Epicharmos sind nur wenige Bruchstücke überliefert. Einer der bekanntesten Sätze leistete einen der frühesten Beiträge zur abendländischen Todesphilosophie:


Landschaft mit Tempelruinen auf Sizilien, der Wahlheimat des Epicharmos, Jacob Philipp Hackert, 1778

Emori nolo, sed me esse mortuum nihil aestimo.
Sterben will ich nicht, aber tot zu sein achte ich für nichts.
(Hermann Diels, Die Fragmente der Vorsokratiker, 1957, Nr. 118)

Die freiere Übersetzung

Sterben, ja, das bleibe fern. Aber totsein macht mir nichts aus
zeigt einen heiteren Zynismus in der Aussage des Philosophen. Weitere überlieferte Sinnsprüche sind unter anderem:

Ein weiser Mann scheut das Bereuen. Er überlegt seine Handlung vorher.
Bleib nüchtern und vergiß nicht, skeptisch zu sein.
Die Ruhe ist eine liebenswürdige Frau und wohnt in der Nähe der Weisheit.

Nach den Mitteilungen von Diogenes Laertius in seinem Werk Leben und Meinungen berühmter Philosophen gab es (zumindest) zu seiner Zeit in der Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. ein Standbild für Epicharmos mit der Inschrift:

Wie die Sonne mit mächtigem Glanz überstrahlt alle Sterne,
Wie das Meer mehr Macht hat als alle Flüsse vereint,
Ebenso überragt Epicharmos alle an Weisheit.
Syrakus, seine Stadt, ehrte ihn mit einem Kranz.

Textausgaben und Übersetzungen

Diogenes Laertius: Leben und Meinungen berühmter Philosophen. Übers. von Otto Apelt. Meiner, Hamburg 1921, 3. Aufl. 1990 (PhB).

Literatur

Webseite

Antikes Griechenland

Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen

Griechenland im Mittelalter

Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index

Griechenland in der Neuzeit

Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte,

---

Index

Zypern

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft

Hellenica Bibliothek - Scientific Library

Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος

Von Wikipedia, Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.

Griechen, Antike

Griechen

Griechenland

Index

Hellenica World