ART

Frusino, heute Frusinone, am linken Ufer des Flüßchens Cosa (zum Sacco), Strab. V 237, an der Via Latina 7 Millien von Ferentinum (Itin. Ant. 303. 305). Nach Liv. X 1 (zum J. 303) werden die Frusinates, quod Hernicos ab eis sollicitatos conpertum, von den Römern mit dem Verlust eines Drittels des Gebietes bestraft, vgl. Diodor. XX 80; danach scheint damals F. nicht in hernikischem, sondern volskischem Besitz gewesen zu sein. Der Ort wurde eine Praefectura, Fest. 233 M.; die Bewohner zunächst wohl Bürger minderen Rechts. Plinius III 64 erwähnt sie unter den Gemeinden der I. Region (mit der Tribus Oufentina? Kubitschek Imp. Rom. trib. discr. 21); später ist die Stadt, die nicht besonders bedeutend gewesen ist (Plaut. Capt. 883. Iuven. III 224), Kolonie, CIL X 5662.[1] Erwähnt wird sie bezw. ihr Gebiet noch Liv. XXVI 9 (Hannibals Durchzug). XXVII 37. XXX 2. 38. XXXI 12. XXXII 29 (Prodigien). Obsequ. 15. 20 (Prodig.). Cic. ad Att. XI 4, 1. 13. 4 (Landgut). Sil. Ital. VIII 398. XII 352. Feldm. I 233. Lib. Pontif. I 54 (als Geburtsort des Papstes Hormisdas, natione Campanus ... de civitate Frusinone). Ptol. III 1, 54. Vgl. G. De-Mattheis Saggio istorico sull’ antich. città di Frosinone, Rom 1816 (nicht benützt). CIL X p. 554.[2] Nissen Ital. Landesk. II 655. Antike Reste: Not. d. scav. 1877. 273. 1879, 206. 1908, 250.
[Weiss.], heute Frusinone, am linken Ufer des Flüßchens Cosa (zum Sacco), Strab. V 237, an der Via Latina 7 Millien von Ferentinum (Itin. Ant. 303. 305). Nach Liv. X 1 (zum J. 303) werden die Frusinates, quod Hernicos ab eis sollicitatos conpertum, von den Römern mit dem Verlust eines Drittels des Gebietes bestraft, vgl. Diodor. XX 80; danach scheint damals F. nicht in hernikischem, sondern volskischem Besitz gewesen zu sein. Der Ort wurde eine Praefectura, Fest. 233 M.; die Bewohner zunächst wohl Bürger minderen Rechts. Plinius III 64 erwähnt sie unter den Gemeinden der I. Region (mit der Tribus Oufentina? Kubitschek Imp. Rom. trib. discr. 21); später ist die Stadt, die nicht besonders bedeutend gewesen ist (Plaut. Capt. 883. Iuven. III 224), Kolonie, CIL X 5662.[1] Erwähnt wird sie bezw. ihr Gebiet noch Liv. XXVI 9 (Hannibals Durchzug). XXVII 37. XXX 2. 38. XXXI 12. XXXII 29 (Prodigien). Obsequ. 15. 20 (Prodig.). Cic. ad Att. XI 4, 1. 13. 4 (Landgut). Sil. Ital. VIII 398. XII 352. Feldm. I 233. Lib. Pontif. I 54 (als Geburtsort des Papstes Hormisdas, natione Campanus ... de civitate Frusinone). Ptol. III 1, 54. Vgl. G. De-Mattheis Saggio istorico sull’ antich. città di Frosinone, Rom 1816 (nicht benützt). CIL X p. 554.[2] Nissen Ital. Landesk. II 655. Antike Reste: Not. d. scav. 1877. 273. 1879, 206. 1908, 250.
[Weiss.]

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft

<----+---->

Antikes Griechenland

Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen

Griechenland im Mittelalter

Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index

Griechenland in der Neuzeit

Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte,

---

Index

Zypern

Hellenica Bibliothek - Scientific Library

Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.

Griechenland - Geographie

Griechenland

Index

Hellenica World