ART

Region : Kreta
Regionalbezirk : Iraklio

Epano Archanes (Επάνω Αρχάναι) Iraklio


View Larger Map

Epano Archanes (oft einfach Archanes genannt) ist eine kleine Stadt und Sitz der Gemeinde Archanes der Gemeinde Archanes-Asterousia[1] in der Region Iraklio auf Kreta.[2] Es ist auch der historische Sitz der Gemeinde Archanes-Asterousia und gehörte zum Bezirk Temenos.[3]

Geografische Informationen

Epano Archanes liegt auf einer Höhe von 400 Metern[4] am nordöstlichen Ende des vom Berg Giuchtas gebildeten Tals. Im Jahr 2011 hatte es 3.969 Einwohner[5]. Es ist 16 Kilometer vom Zentrum Iraklions entfernt. Auf dem Gipfel des Giuchtas befindet sich die Kapelle Afentis Christos, wie die Einheimischen sie nennen, die 1443 gegründet wurde. Es ist eine Vier-Märtyrer-Kirche, die der Verklärung Christi, dem Heiligen Gürtel, den Heiligen Aposteln und dem Heiligen Anargyros gewidmet ist. Jedes Jahr am 6. August findet ein Fest statt, das zahlreiche Besucher anzieht.[6] Nahe der nordwestlichen Seite von Archanes befindet sich die minoische Nekropole Fourni.[7]

Infrastruktur

In Archanes gibt es zwei Grundschulen und ebenso viele Kindergärten, ein Gymnasium, ein Gymnasium, eine KEP, einen Friedensrichter, eine regionale Klinik, einen Bildungsverein mit bemerkenswerten Aktivitäten und einer Bibliothek, einen Kultur- und Naturverein namens „Charavgi“, einen Sportverein namens „Youchtas“[8], einen Touristenverein und eine landwirtschaftliche Genossenschaft. Es gibt eine biologische Kläranlage.

Historische Informationen

Der Ortsname Archanes scheint eine neuere Form der antiken Stadt Acharna zu sein,[2] wo sich laut einer in Argos gefundenen und auf 450 v. Chr. datierten Inschrift eine Moschee zu Ehren des Gottes Archos (oder Heros) befand, der von den Knossianern und Tylisianern verehrt wurde[9]. Die Existenz einer antiken Stadt am Standort des heutigen Acharnes wurde auch durch Ausgrabungen in den Jahren 1957, 1964 und den Folgejahren bestätigt. Innerhalb der Stadt wurde ein Palast aus spätminoischer Zeit mit Amphikolenaltären und Freskenschmuck entdeckt (Kreta Chron. 11, 329, 18, 282). Außerdem wurde am Standort Fourni eine ausgedehnte minoische Nekropole entdeckt, und in einem Königsgrab wurden wertvolle Opfergaben, Ringe, Siegel und mehr gefunden. All dies zeugt von der Existenz einer großen minoischen Stadt am Standort des heutigen Archanes.[10]

Die Stadt verfügt über wunderschöne Gebäude aus der Zeit der türkischen Besatzung, darunter das schönste von Mustafa Nailis Pascha mit Brunnen und Gärten. An der Nordseite des Tals befindet sich die Paradiesschlucht. Die Türken nannten sie Akar Sular Dag (Berg des fließenden Wassers). In derselben Schlucht befindet sich auch eine Quelle, deren Wasser 1628 von Morosini nach Iraklio geleitet wurde. Die Quelle ist aufgrund von Bohrungen in der Gegend inzwischen versiegt.

In der letzten Periode der osmanischen Herrschaft wurde die Stadt Archanes zum Ziel der Türken, da sie eine Bastion und ein Lager der Christen war. 1897 fand in Archanes eine pankretische Versammlung statt. In der Gegend kam es zu blutigen Schlachten. Das Bataillon ausgewählter Kreter unter der Führung von Ioannis Dafotis schlug mit Hilfe der Einwohner die türkischen Horden zurück und rettete die Stadt.

Die Kapelle des Afentis Christos auf dem Gipfel des Yuchtas

Weitere archäologische Funde

Vier Kilometer südlich von Archanes liegt die verlassene Siedlung Vathypetro. Ausgrabungen des Archäologen Spyridon Marinatos aus dem Jahr 1949 brachten Weinbau- und Töpferanlagen zutage, die Teil einer minoischen Siedlung waren.[11]

Byzantinische Kirchen

Im Gebiet von Archanes befinden sich alte Kirchen, darunter die Agia Triada, eine Gewölbekirche aus dem frühen 14. Jahrhundert mit interessanten Fresken der Himmelfahrt und Mariä Geburt, und die ebenfalls gewölbte Agia Paraskevi aus derselben Zeit. Außerdem gibt es die Gewölbekirche Asomatos mit Fresken aus dem Jahr 1315, darunter ein Porträt des Gründers Michael Patsidiotis mit seiner Frau. Im Bereich der Kirche sind die Ruinen der Siedlung erhalten, die 1583 mit 26 Einwohnern erwähnt wurde.
Verwaltungsdaten

Die Siedlung wurde 1925 im Amtsblatt Nr. 27A vom 31.01.1925 offiziell als Sitz der gleichnamigen Gemeinde erwähnt. 2010 wurde sie im Amtsblatt Nr. 87A vom 07.06.2010 zum Sitz der Gemeinde Archanes-Asterousia ernannt.[12] Nach dem Kallikrates-Plan und seiner Änderung durch Kleisthenes I. bildet sie zusammen mit den Siedlungen Vathypetro und Karnari die Gemeinde Archanes[13], die zur Gemeinde Archanes der Gemeinde Archanes-Asterousia gehört und laut der Volkszählung von 2011 3.969 Einwohner zählt.[14]

Referenzen

«HOME - Archanes». www.archanes-asterousia.gr. Abgerufen am 24. März 2022.
Enzyklopädie Nea Domi. 12. Athen: Tegopoulos – Maniateas. 1996. S. 72.
«EETAA – Administrative Änderungen von Siedlungen». www.eetaa.gr. Abgerufen am 24. März 2022.
«Reiseziel oberhalb von Archanes (Kleinstadt) Heraklion – Griechische Reiseseiten». www.gtp.gr. Abgerufen am 24. März 2022.
Volkszählung 2011, Archanes
«Kloster Sotira (Afenti) Christou in Giuchta | Archäologische Stätten | Kultur | Gemeinde Archanes – Asterousion». www.dimos-archanon-asterousion.gr. Archiviert vom Original am 12. März 2013. Abgerufen am 14. Februar 2021.
„Nekropole in Fourni, Archanes“. odysseus.culture.gr. Ministerium für Kultur und Sport. Archiviert vom Original am 16. Mai 2021. Abgerufen am 4. Januar 2021.
„Der Archanes Athletic Club „Youchtas“ und das Buch von Herrn Christinidis“. PATRIS. 23. März 2019. Abgerufen am 24. März 2022.
„HOME – Archanes“. www.archanes-asterousia.gr. Abgerufen am 15. November 2019.
„Das heilige Archanes“. PATRIS. 2. August 2021. Abgerufen am 9. August 2021.
http://www.minoancrete.com/vahypetro.htm
„ΕΤΑΑ-διοικείτες Καλοβάλης τον Κολικήσμον“. www.eetaa.gr. Abgerufen am 21. Mai 2022.
„Gesetz 4555/2018 – ΦΕΚ 133/Α/19-7-2018 (Artikel 1 – 151) (CLOSURE-Programm) (kodifiziert)“. e-nomothesia.gr | Gesetzgebungsinformationsbank. Abgerufen am 21. Mai 2022.

„ΦΕΚ ΓΕΚ ΦΕΚ ΠΕΚΟΣ ΠΕΚΟΣ ΠΕΚΟΣ ΠΕΚΟΣ ΠΕΚΟΣ ΠΕΚΟΣ Archiviert am 11.08.2020 bei der Wayback Machine“, S. 10858 (S. 384 des PDF)

Quellen
Iraklio und seine Präfektur. Iraklio: Präfektur Iraklio. 1971.

Gemeindebezirk Archanes
Stadtbezirk Archanes
Vathypetro (Βαθύπετρο, το)
Epano Archanes (Επάνω Αρχάναι, αι)
Karnari (Καρνάρι, το)
Ortsgemeinschaft Kato Archanes
Ampela (Αμπελά, τα)
Kato Archanes (Κάτω Αρχάναι, αι)
Kera Elaiousa (Κερά Ελαιούσα, η)
Patsides (Πατσίδες, αι)

Griechenland
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M
N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Antikes Griechenland

Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen

Griechenland im Mittelalter

Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index

Griechenland in der Neuzeit

Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte,

---

Index

Zypern

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft

Hellenica Bibliothek - Scientific Library

Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.

Griechenland - Geographie

Griechenland

Index

Hellenica World