ART

Buy Fine Art

Johannes Voorhout (* 1647 in Uithoorn; † 1723 Amsterdam) war ein niederländischer Maler.

Leben und Wirken

Der Ma
Eine Allegorie der Freundschaft: Johann Voorhout: Häusliche Musikszene, 1674. Der Mann am Cembalo im modischen japanischen Kimono ist vermutlich Johann Adam Reincken, der wahrscheinlich das Gemälde auch in Auftrag gab. Bis vor kurzem nahm man in dem lauschenden jungen Mann neben der Lautenspielerin ein Porträt des Komponisten Dieterich Buxtehude an. Auf seinem Schoß liegt ein Notenblatt mit einem achtstimmigen Kreiskanon auf die lateinischen Bibelverse „Siehe, wie fein und lieblich es ist, wenn Brüder einträchtig beieinander wohnen“ und der (ebenfalls lateinischen) Widmung „Gewidmet den Brüdern Buxtehude und Joh: Adam Reink:“, wodurch diese beiden als Hauptfiguren des Bildes gekennzeichnet sind. Da aber mittlerweile das Geburtsdatum Reinckens von 1623 – wie bislang vermutet – auf 1643 umdatiert wurde, ist Buxtehude nun der Älteste in der dargestellten Gruppe - und kann somit nicht der Jüngling mit dem Notenblatt sein. Kerala J. Snyder vermutet sein Porträt vielmehr in dem Gambenspieler am linken Bildrand. Dem Argument, die beiden „Brüder“ Reincken und Buxtehude müssten mittig angeordnet sein (so Christoph Wolff) begegnet sie mit Verweis auf die bildkompositorische Schwierigkeit durch das dargestellte Cembalo, die dazu führte, die beiden Hauptpersonen zwar – wie üblich – nah beieinander, aber eben nicht in der Mitte darzustellen. Man nahm an, dass Johann Theile der Gambenspieler sei. Bestehende Zweifel daran wurden 2008 mit dem Fund eines Porträts von Theile in der Stadtbibliothek (Lübeck) bestärkt.[1] Wahrscheinlich ist also Buxtehude der Gambist. Links im Bild steht vermutlich der Maler selbst.

Voorhout gilt als typischer Repräsentant der Amsterdamer Historienmalerei am Ende des 17. Jahrhunderts. Er schuf auch Genrestücke im Stil von Caspar Netscher und Gerard ter Borch. In den Sammlungsbeständen des Amsterdamer Rijksmuseum befinden sich ein großes Gemälde Voorhouts und drei kleine Werke, die der Maler für das Puppenhaus von Petronella Oortman schuf. Sein Gemälde Häusliche Musikszene von 1674 befindet sich Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburg. Das Bild – eine Allegorie der Freundschaft – zeigt nicht nur den Hamburger Organisten und Komponisten Johann Adam Reincken, sondern gilt auch als einziges Bild, das den Komponisten und Organisten Dieterich Buxtehude zeigt.
Literatur

Hermann Arthur Lier: Voorhout, Johannes. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 40, Duncker & Humblot, Leipzig 1896, S. 298.
Gisela Jaacks: Häusliche Musikszene von Johannes Voorhout – Zu einem neu erworbenen Gemälde im Museum für Hamburgische Geschichte. In: Beiträge zur deutschen Volks- und Altertumskunde, 17 (1978).
Christoph Wolff: Das Hamburger Buxtehude-Bild. Ein Beitrag zur musikalischen Ikonographie und zum Umkreis von Johann Adam Reinken. Ursprünglich in: Antjekathrin Graßmann, Werner Neugebauer (Hrsg.): 800 Jahre Musik in Lübeck. Schmidt-Römhild, Lübeck 1982, S. 64–79. Gekürzte Version in: Musik und Kirche 53 (1983), S. 8–19; Aktualisierte Fassung mit einem Nachwort 1988 in: Arnfried Edler und Heinrich W. Schwab (Hrsg.): Studien zur Musikgeschichte der Hansestadt Lübeck. Kieler Schriften zur Musikwissenschaft 31 (1989), S. 44–62.
Kerala J. Snyder: Dieterich Buxtehude. Leben-Werk-Aufführungspraxis. Bärenreiter-Verlag, Kassel 2007, S. 139 ff.

Einzelnachweise
Flensburg Online: Musikgeschichte. Porträt von Johann Theile in Lübeck entdeckt, abgerufen am 15. Juli 2014.

----

Fine Art Prints | Grußkarten | Handyhüllen | Lebensstil | Herren , Damen Bekleidung | Wohnkultur | Puzzles | Notizbücher | Wandteppiche | ...

----

Künstler

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M -
N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Zeichnungen, Gemälde, Liste

Paintings, List

Von Wikipedia, Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben

Index

Hellenica World - Scientific Library