ART

Buy Fine Art

Fritz Aigner (* 13. Juli 1930 in Linz; † 9. Jänner 2005 ebenda) war ein österreichischer Maler.

Leben und Wirken

Fritz Aigner besuchte von 1935 bis 1941 die Volksschule und das Realgymnasium in Linz. Von 1941 bis 1945 war er Heimschüler im Stift Kremsmünster. Im Alter von 17 Jahren wurde er ohne Aufnahmeprüfung von Sergius Pauser in die Wiener Akademie aufgenommen, wo er bis 1952 studierte. Für seine Abschlussarbeit gewann Aigner den Staatspreis der Akademie der bildenden Künste für Die Klage des verlorenen Sohnes. Seitdem lebte er als freischaffender Künstler in Spanien, Irland, London und Linz. Mitgliedschaft in der "Wiener Sezession".

Aigner setzte sich in seinem Werk häufig mit Rembrandt auseinander (beispielhaft sein Ölgemälde Rembrandts Trick mit dem Licht), in Linz sprach man von Aigner auch als dem „Rembrandt von Linz“. Dabei zeichnete sich Aigner auch als Zeichner und Druckgrafiker aus, wobei diese Werke teilweise sehr düster-apokalyptische Szenen mit Anspiegelungen auf die Gesellschaft und bekannte Personen darstellen. Erwähnenswert ist auch ein eigener Werkblock von großformatigen Hinterglasgemälden.

Der ORF schrieb anlässlich seines Todes: „Aigners meist monumentalen Gemälde in altmeisterlicher Technik, seine Hinterglasbilder und eine Unmenge von Grafiken bewegen sich im Spannungsfeld von Eros und Religion, zwischen Surrealismus, Realismus und Phantastischem Realismus. Auch konkrete Anspielungen, die an die Grenze der Karikatur reichen können, finden sich in seinem Werk.“

Aigner war in erster Ehe mit der Holzschneiderin Auguste Kronheim und seit 1969 mit Helga Aigner verheiratet und hatte sechs Kinder. Mit drei seiner Söhne hatte er zahlreiche Ausstellungen. Paul Florian, Matthias Claudius und Lukas Johannes Aigner wurden ebenfalls Künstler. Er starb im Alter von 74 Jahren im Wagner-Jauregg Krankenhaus in Linz.

Die Arbeiten des Künstlers befinden sich heute in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen. Zeit seines Lebens und danach wurden viele seiner Werke in Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt.

Das Linzer Stadtmuseum Nordico widmete Fritz Aigner vom 29. September 2008 bis zum 11. Jänner 2009 eine Ausstellung unter dem Titel „Wunderkind und Malermaschine“.[1] Die Schau, die von Hannes Etzlstorfer kuratiert wurde, zeigte 160 der rund 1700 Werke Aigners.
Öffentliche Sammlungen

Lentos Kunstmuseum Linz
Nordico Stadtmuseum Linz
die KUNSTSAMMLUNG des Landes OÖ[2]

Publikationen

Das Linzer Ei oder wie man seiner Heimatstadt ein Ei legt. Geschichten aus Linz von Gerlinde Obermeir. Zeichnungen „Turmbau zu Linz“ von Fritz Aigner. - Linz 1980.
Fritz Aigner von Heinz Dieckmann, Edition Cuturi 1989
Fritz Aigner: Wunderkind und Malmaschine von Hannes Etzelstorfer (Autor) 2010, ISBN 978-3850332828
Fritz Aigner. Am Anfang war das Bild von Frederik Lehner (Autor) 2010
Lexikon der phantastischen Künstler, Gerhard Habarta 2013[3]

Filme

Rembrandt in Linz - Fritz Aigner Teil 1, 2011
Rembrandt in Linz - Fritz Aigner Teil 2, 2011
"Politik liebt Kunst": Ute Klitsch, Werke aus der Sammlung Lentos 2011

Weblinks

Archiv des BELVEDERE, Aigner Fritz
Übersicht der Werke des Künstlers
basis wien
Literatur von und über Fritz Aigner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Nordico zeigt Sammlung von Fritz Aigner, 2006
Fritz Aigner Wunderkind und Malmaschine 2008
"Sie können einfach zu viel" Fritz Aigner oder die unbändigbare Sucht nach den Bildern. NEWS ORF 2008
Ritzinger, A. (2011). Der gewaltige Herr Aigner. Oberösterreichische Nachrichten

Einzelnachweise
Nordico zeigt 160 Arbeiten von Fritz Aigner (ORF Oberösterreich, 29. September 2008)
Fritz Aigner in der Kunstsammlung des Landes OÖ
Lexikon der phantastischen Künstler, Gerhard Habarta 2013

Künstler

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M -
N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Zeichnungen, Gemälde, Liste

Paintings, List

Von Wikipedia, Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben

Index

Hellenica World - Scientific Library