.

Theseus, Athena und Amphitrite gemalt von Onesimos zwischen 500 - 490 v. Chr., Töpfer Euphronios
Amphitrite (Griechisch Ἀμφιτρίτη ) ist eine Meeresnymphe aus der griechischen Mythologie. Sie gilt darin als Beherrscherin der Meere. Sie war für ihre Schönheit bekannt.
Ihre Eltern sind Okeanos und Tethys. Nach anderen Geschichten ist Amphitrite die Schwester der Tethys. In bestimmten Quellen wird sie als eine der Meernymphen Nereides erwähnt, und wäre somit Tochter des Nereus und der Doris. Eigentlich wollte Amphitrite unverheiratet bleiben. Poseidon aber hatte ein Auge auf sie geworfen und bedrängte sie so stark, dass Amphitrite zu Atlas flüchtete und sich bei ihm vor Poseidon versteckte.
Hestia und Amphitrite
Aus Der Antritt des neuen Jahrhunderts (1800) von Friedrich Schiller:
Seine Meeresflotten streckt der Brite
gierig wie Polypenarme aus
und das Reich der freien Amphitrite
will er schließen wie sein eignes Haus."
Der Mythenforscher Robert Graves erwähnt andere Versionen dieses Mythos, die er als älter klassifiziert. Er interpretiert den Mythos von Amphitrite als das Eindringen der männlichen Priesterschaft in die vormals weibliche Domäne des Fischfangs.
Philosophie
Amphitrite nannte Giordano Bruno die erste Monade. Sie ist der Quell aller Zahlen, die wahre Essenz im Sein aller Dinge. Der Mensch sieht nicht sie selbst in ihrem absoluten Licht, wohl aber die Lichtspur des Göttlichen in ihren Gestalten. Diese Lichtspur ist Diana, die 2. Monade, als Universum und begreifliche Allnatur.
Amphitrite ist auch der Asteroid mit der Nummer 29, Amphitrite (Asteroid)
Quellen
- Apollodor, Bibliotheke (I, 2, 2 ; I, 2, 7 ; III, 15, 4)
- Hesiod, Theogonie (v. 243, 253 und 930)
- Homerische Hymnen (Apollon, v. 94).
Wasser Gottheiten
|
|
Bilder der Griechischen / Römischen Mythologie chronologisch sortiert.. (Englisch)
Antikes Griechenland
Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen Griechenland im Mittelalter Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index Griechenland in der Neuzeit Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte, --- Hellenica Bibliothek - Scientific Library Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος |
Referenz: "http://de.wikipedia.org/"
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.