ART

 

.

Als Nikiasfrieden wird der Friedensvertrag von 421 v. Chr. zwischen Athen und Sparta bezeichnet, der den Peloponnesischen Krieg zu einem vorläufigen Ende brachte.

,

Mit dem Tod des Kleon und des Brasidas in der Schlacht von Amphipolis im Jahre 422 v. Chr. waren die beiden Hauptgegener einer Verständigung zwischen den beiden Hauptprotagonisten des Krieges ausgefallen. Der athenische Politiker und Heerführer Nikias, der schon vorher zu einer Verständigung mit Sparta geraten hatte (dies war im Sinne der Politik Kimons, die Nikias fortführte), handelte schließlich den Frieden aus, der auch seinen Namen trug (siehe dazu Thukydides, 5,17ff.).

Der Frieden wurde auf 50 Jahre geschlossen und orientierte sich am Status quo ante: die athenischen Stützpunkte Pylos und Kythera sollten gegen das von Sparta besetzte Amphipolis getauscht werden. Zudem sollte es zu einem Gefangenenaustausch kommen (was auch die gefangenen Spartiaten aus der Schlacht von Sphakteria einschloss). Das zu Sparta übergetretene Skione musste ausgeliefert werden, andere thrakische Städte sollten Abgaben (phoroi) zahlen und dafür unangetastet bleiben. Theben behielt Platää, wofür Athen einen Hafen von Megara, den es vorher erobert hatte, behalten durfte. Außerdem wurde ein freier Zugang zu den panhellenischen Heiligtümern vereinbart.

Der Nikiasfrieden wurde auch als „fauler Friede“ bezeichnet, da die Ursachen des Konflikts nicht beseitigt und die Interessen der spartanischen Verbündeten nicht berücksichtigt wurden (zumal Megara einen Hafen verlor und Korinth nicht die erhofften Gewinn erhielt). Bereits am Anfang kam es zu Streitigkeiten: Sparta musste per Los anfangen, doch wollten die spartanischen Truppen in Amphipolis die Stadt nicht herausgegeben, woraufhin Athen nicht Pylos räumte.

Schließlich verweigerte Korinth die Zustimmung, während Theben und Megara nicht allen Punkten zustimmten. Außerdem hatten sich die spartanischen Freiheitsparolen als leere Phrasen erwiesen. Bald darauf kam es zu Unruhen in Spartas Peloponnesischen Bund und einem Wechselspiel der Koalitionen

Siehe auch die weitere Entwicklung nach dem Nikiasfrieden (Peloponnesicher Krieg).

Literatur

  • Donald Kagan: The Peace of Nicias and the Sicilian Expedition. Ithaca, Cornell University Press, London-New York 1981. ISBN 0801413672

Antikes Griechenland

Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen

Griechenland im Mittelalter

Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index

Griechenland in der Neuzeit

Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte,

---

Index

Zypern

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft

Hellenica Bibliothek - Scientific Library

Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος

Referenz: "http://de.wikipedia.org/"
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.

Griechenland - Geographie

Griechenland

Index

Hellenica World